HHC was ist das? Alles, was Sie über das Cannabinoid wissen müssen

Geht es im prominente Cannabinoide, sind THC und CBD die am häufigsten genannten Formen. Es gibt aber weit mehr, mit HHC erlebt gerade ein neues Cannabinoid gesteigerte Nachfrage. Wie CBD und THC auch, soll HHC in der Lage sein, positiv auf das Wohlbefinden der Nutzer einzuwirken. Verfügbar ist das Cannabinoid in Blütenform, aber auch als Liquid zur Nutzung mit Vape-Geräten. Wir verraten Ihnen, was Sie über HHC wissen müssen und wogegen es wirken soll.

Was ist HHC und wo ist der Unterschied zu CBD und THC?

HHC ist die Abkürzung für Hexahydrocannabinol. Das Cannabinoid unterscheidet sich primär in seiner chemischen Struktur von THC und CBD. Die beiden sind natürliche Cannabinoide der Hanfpflanze. HHC hingegen wird synthetisch aus THC oder CBD gewonnen und ist daher eine beliebte Alternative.

Bei erfahrenen Shops können Nutzer HHC günstig kaufen und dabei auf verschiedene Darreichungsformen zurückgreifen. Besonders gefragt sind HHC-Blüten, denn das sind Naturprodukte, die veredelt wurden.

Welche Wirkung wird HHC nachgesagt?

HHC soll eine ähnliche Wirkung haben wie THC, allerdings wird die Intensität als milder beschrieben. Man vermutet, dass HHC ein entspanntes Körpergefühl auslöst und die Stimmung heben kann. Anwender berichten von angenehmen Vibes, ohne dabei die Schwere von THC zu verspüren. Wissenschaftlich gibt es noch nicht genug Erkenntnisse, da HHC noch recht neu ist. In der Praxis nutzen jedoch schon viele Anwender die Alternative zu THC. Zum Einsatz kommt HHC unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Steigerung von Entspannung und Wohlbefinden
  • Unterstützung und Förderung eines gesunden Schlafs
  • Linderung leichter Unruhe und Stressgefühle
  • Verbesserung der allgemeinen Stimmung

Unklar ist bislang, ob HHC auch positive Einflüsse auf Schmerzempfinden oder Entzündungsreaktionen im Körper haben kann. THC und CBD sind hierfür bereits bekannt. Die Forschung untersucht, ob auch für HHC ähnliche Eigenschaften möglich sind, die Wahrscheinlichkeit ist gegeben.

Wie werden HHC-Blüten hergestellt?

HHC-Blüten werden mithilfe eines komplexen chemischen Prozesses hergestellt. Ausgangspunkt sind THC oder CBD. Die Cannabinoide werden im Rahmen eines chemischen Verfahrens umgewandelt, um HHC zu produzieren. Diese Moleküle werden dann auf Hanfblüten aufgetragen, um die fertige HHC-Blüte zu erstellen.

Optisch sehen HHC-Blüten aus wie klassische Blüten mit THC und CBD. Auch das Aroma ist ebenso intensiv und natürlich wie bei klassischen Hanfblüten. Die HHC-Blüte lässt sich ebenso verwenden, wie die herkömmliche Hanfblüte. Es ist auch möglich, HHC direkt in Form eines Liquids zu erwerben, das dann mittels einer Vape konsumiert wird.

Fazit: Ist HHC das neue CBD?

HHC scheint eine Menge Potenzial mitzubringen und ist in der Cannabinoid-Community bereits angekommen. Es sieht vieles danach aus, als ob sich hier ein weiteres Cannabinoid in die Reihe der beliebten Substanzen der Hanfpflanze einreihen würde. Forschung diesbezüglich befindet sich allerdings noch im Anfangsstadium. Anwender, die auf der Suche nach einer Alternative zu klassischem THC sind, könnten mit HHC eine gute Wahl getroffen haben. Im Vergleich zu CBD soll HHC stärker wirken, dabei allerdings mildere Eigenschaften haben als THC. Die Akzeptanz in der Community ist groß und HHC ist, anders als THC, in vielen Ländern legal.